Capisuite mit SuSE

Written by Jürgen Kill

Original: http://www.schneifeltux.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=42 (downloaded 25.03.2008)

Erläuterung

Capisuite ist noch relativ neu und es gibt von Capisuite selber noch keine Client-Server Lösung, dennoch gefällt mir diese Lösung relativ gut, da Sie einen Anrufbeantworter mit allen Funktionalitäten und ein relativ gute Faxfunktion erfüllt.  Verschiedene Client Lösungen werden auf der Capisuite Website angeboten, aber bisher habe ich noch keinen davon ernsthaft ausgetestet. Sobald ich das getan habe, werde hier davon berichten.
Ein Benutzerhandbuch liegt unter
/usr/share/doc/
oder unter
/usr/share/doc/packages
zum Lesen bereit.

Alles weitere lässt sich unter www.capisuite.de nachlesen

die eigentliche Installation

erfolgt per SuSE 9.0 CD und Yast
einfach die Pakete mit capisuite installieren lassen.
Voraussetzung für die Installation ist allerdings eine funktionierende ISDN Karte im Linuxrechner. Hier können die Karten von AVM empfohlen werden, da diese mit Treibern von AVM sauber unter SuSE 9.0 Linux laufen.
Der Aufruf von capisuite als Daemon erfolgt mit:
capisuite -d
, aber mit root Rechten starten. Überprüfen kann man den erfolgreichen Start mit
ps ax | grep capisuite
Erscheinen 2 Prozesse in der Liste, kann man davon ausgehen das capisuite sauber läuft.
Interessant im Gegensatz zu andern "Server"systemen muss man Capisuite bei Änderungen der Konfigurationsdateien nicht neu starten.
Capisuite reagiert sofort auf Änderungen der .conf Dateien, daher ist hier keine restart notwendig.

der Anrufbeantworter

für einen reinen Anrufbeantworter reicht es die folgende Konfigurationsdatei zu bearbeiten.
/etc/capisuite/answering_machine.conf
In dieser Datei gibt es mehrere Abschnitte, die durch [abschnittsnamen] von einander unterschieden werden können.
Der Abschnitt [GLOBAL] enthält systemweite Vorgaben und benutzerspezifische Einstellungen.
Zusätzlich ist für jeden Benutzer, der einen Anrufbeantworter verwenden will, ein eigener Anschnitt anzulegen, der genau
identisch mit dem Benutzernamen auf dem lokalen System benannt sein muss !!!

Man muss also als Administrator folgende Einträge an die Datei anfügen:

[juergen]
voice_numbers="900280,900281"
voice_action="MailAndSave"
voice_email=""
voice_delay="10"
voice_length="60"
pin="9944"

ein weiterer Eintrag müsste dann so aussehen :
[petra]
voice_numbers="1432"
voice_action="MailAndSave"
voice_email=""
voice_delay="10"
voice_length="60"
pin="1243"

So kann für jeden Benutzer ein Anrufbeantworter eingerichtet werden.
Hier nun einige Erläuterungen
Eine Standardansage ist bei capisuite vorhanden, kann aber jederzeit gegen eine eigene Aufnahme ausgetauscht werden.
Dazu sollte man eine eigene Aufnahme in das la (A-Law) Dateiformat konvertieren und unter
/var/spool/capisuite/<username>/
als annonuncement.la anlegen.

A-Law Dateien lassen sich aus herkömmlichen WAV Dateien mithilfe von sox (ist in der SuSE Distri. dabei) generieren.
sox myfile.wav -r 8000 -c 1 -b outfile.la resample -ql
Aber Achtung das Endformat muss *.la sein (invertiert A-Law, 8KHz, mono). Aber der hier gezeigte Befehl von sox macht das
automatisch, mit play kann man einen solches *.la File abspielen lassen.

das Fax

der Empfang von Faxen

für das Fax reicht es die folgende Konfigurationsdatei zu bearbeiten.
/etc/capisuite/fax.conf
In dieser Datei gibt es mehrere Abschnitte, die durch [abschnittsnamen] von einander unterschieden werden können.
Der Abschnitt [GLOBAL] enthält systemweite Vorgaben und benutzerspezifische Einstellungen.
Ein gemeinsamer Abschnitt für mehrere Benutzer ist eigentlich nicht vorgesehen.

Um dennoch eine gemeinsame Rufnummer für beide Benutzer zu verwenden, bedient sich der Admin eines kleinen Tricks:
    Alle Faxe an die gemeinsame Rufnummer empfängt capisuite unter ihrem Account, verteilt die generierte Mail aber an Sie und
    ihre weitern Benutzer (hier Jürgen und Petra). Um Petra auch das Verschicken von Faxen zu erlauben, legt der Admin für sie einen
    eigenen Eintrag an, der keine Faxe annimmt, sondern nur das Versenden erlaubt.

[juergen]
<pre>fax_numbers="900279"
fax_stationID="+49 6558 900279"
fax_headline="JK Consulting via capisuite-Fax"
fax_email="juergen,petra"
fax_action="MailAndSave"
 
hier der Eintrag für die weiteren Benutzer
 
[juergen]
<pre>fax_numbers=""
 
outgoing_MSN="1432"
fax_stationID="+49 6558 900279"
fax_headline="Familie Kill via capisuite-Fax"
 
Hier nun Erläuterungen zu den Optionen:

der Versand von Faxen

das Versenden von Faxen ist lokal relativ einfach. Man bedient sich des Programmes KdeprintFax.
Unter Einstellungen/KdeprintFax einrichten/System in den Hylafax-Modus versetzen und dann den Befehl im gleichen Fenster durch
/usr/bin/capisuitefax -d %number %files
ersetzen.
Dann kann man Postscript Dateien über KdeprintFax verfaxen.

Ein Standardlösung für den Betrieb von Clients gibt es noch nicht. Es gibt zwar auf der Seite www.capisuite.de einige Möglichkeiten dafür
ich habe aber noch keine geprüft und getestet. Also ist für eine Client - Server Lösung noch Handelbedarf !!!